Wie viel Geld brauchen Sie wirklich für einen Umzug nach Europa?
Also, Sie haben sich entschieden, nach Europa zu ziehen. Oder Sie wägen Ihre Optionen noch ab? Ob es das ordentliche Deutschland, das sonnige Spanien, das bunte Frankreich oder das entspannte Portugal ist – eine der ersten Fragen, die Sie sich stellen werden, lautet: Wie viel Geld brauche ich eigentlich, um zu starten?
Ein Umzug bedeutet nicht nur, einen Flug zu buchen und eine Wohnung zu finden. Es geht auch um Kautionen, den Nachweis von Finanzmitteln, Versicherungen und all die versteckten Kosten, die auftauchen, wenn man sie am wenigsten erwartet. Gehen wir Schritt für Schritt.
Finanzielle Anforderungen für Expats
Eine der größten Hürden beim Umzug nach Europa ist der Nachweis, dass Sie für sich selbst sorgen können. In den letzten Jahren haben viele Länder ihre Regeln verschärft: Schon bevor Sie in Ihr neues Zuhause einziehen, müssen Sie oft nachweisen, dass Sie genügend Geld haben, um Ihre Lebenshaltungskosten zu decken.
-
Als Tourist: Sie brauchen eine Reiseversicherung und genügend Geld für Ihren Aufenthalt (die Behörden rechnen im Schnitt mit etwa 50–100 € pro Tag).
-
Als langfristiger Bewohner: Die Anforderungen sind strenger. Sie müssen eine Finanzierungsnachweis für ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis erbringen.
👉 Beispiele:
-
In Deutschland benötigen Studierende und Freiberufler in der Regel ein Sperrkonto mit rund 10.000 € pro Jahr.
-
In Spanien verlangt das Non-Lucrative-Visum einen Einkommensnachweis von 28.800 €/Jahr für den Antragsteller und 7.200 € pro Angehörigen.
-
In Frankreich müssen Sie ein Einkommen oberhalb des Mindestlohns (SMIC, etwa 1.400 €/Monat im Jahr 2025) nachweisen.
-
In Portugal muss oft ein Mindesteinkommen von 820 €/Monat × 12 Monate belegt werden.
Was ist ein Nachweis von Finanzmitteln?
Bargeld allein reicht nicht aus. Selbst wenn Sie 100.000 € mitbringen, können Sie nicht einfach in die Bank gehen und eine Wohnung kaufen. Europäische Banken wollen wissen, woher das Geld stammt.
-
Wenn Sie eine Immobilie verkauft haben, brauchen Sie den Kaufvertrag.
-
Handelt es sich um Geschäftseinnahmen, benötigen Sie Rechnungen oder Steuerbescheide.
-
Überweisungen sollten über SWIFT laufen, sonst kann das Geld blockiert werden.
Ja, technisch gesehen können Sie bis zu 10.000 € pro Person über die Grenze bringen. Eine vierköpfige Familie könnte also 40.000 € mitführen. In der Praxis ist es jedoch keine gute Idee, mit Bargeldkoffern am Zoll zu erscheinen. Sicherer, günstiger und sauberer: einfach per Banküberweisung.
Wie viel Geld brauchen Sie und wofür?
Das hängt von Ihrem Lebensstil und Ihrem genauen Zielort ab. Es gibt jedoch Durchschnittswerte, an denen Sie sich orientieren können.
Wenn Sie allein sind
Sie sollten 5.000–7.000 € für die ersten Monate einplanen.
Warum so viel?
-
Miete: erster Monat + Kaution (Berlin, Madrid oder Lissabon → 1.500–2.500 € im Voraus)
-
Krankenversicherung: 200–400 €/Monat
-
Lebensmittel, Transport, Grundausgaben: 700–1.000 €/Monat
Und denken Sie daran: Es kann mehrere Monate dauern, bis Ihr erstes Gehalt eingeht.
Wenn Sie mit Familie umziehen
Eine Familie mit einem Kind braucht mindestens 12.000–15.000 €.
-
Miete für eine 2-Zimmer-Wohnung: 1.000–1.500 €/Monat, plus Kaution
-
Versicherung für die Familie: 400–800 €/Monat
-
Kindergarten/Privatschule: 400–1.000 €/Monat
-
Lebensmittel, Transport, Alltag: 1.200–1.500 €/Monat
Wenn Sie Rentner oder Investor sind
Die meisten Länder wollen ein stabiles Jahreseinkommen von 25.000–30.000 € pro Person sehen.
Beispiel: In Italien verlangt das Visum für den Wahlaufenthalt 31.000 €/Jahr pro Antragsteller.
Umzugsbudget-Rechner
Versteckte Kosten, über die niemand spricht
-
Maklergebühren für Mieten: oft 1–2 Monatsmieten.
-
Übersetzungen und Notargebühren: 300–1.000 €.
-
Möbel: In Deutschland sind Wohnungen oft unmöbliert – kalkulieren Sie 2.000–5.000 €.
-
Auto und Zulassung: Gebrauchtwagen 5.000–10.000 €, plus Versicherung.
-
Verzögerungen: Jobsuche oder Rückzahlung von Kautionen können Monate dauern.
Sollten Sie sofort kaufen?
Viele Menschen verkaufen ihre Immobilie im Heimatland und träumen davon, in Europa zu kaufen. Das ist möglich, aber überstürzen Sie es nicht. Mieten Sie zuerst ein paar Monate, lernen Sie die lokalen Gesetze, die Banken und die Kultur kennen. Sonst riskieren Sie, zu viel zu bezahlen oder in der falschen Gegend zu kaufen.
Fazit
Ein Umzug nach Europa ist nicht billig, aber machbar, wenn man vorausplant:
-
Singles: 5.000–10.000 € für die ersten Monate.
-
Familien: 12.000–20.000 €.
-
Rentner/Investoren: stabiles Einkommen von 25.000–30.000 €/Jahr.
Die goldene Regel: Bringen Sie mehr mit, als Sie denken, dass Sie brauchen, und halten Sie Ihre Nachweise über die Herkunft der Gelder bereit. Das erspart Ihnen Stress und Zeit.